Ich möchte
auf diesen Seiten meine Modellbahnen in Spur Z vorstellen.
Als im Jahr 2000 unser Sohn
5 Jahre alt
wurde, Weihnachten vor der
Tür stand und Patrick
gerne mit seiner Duplo-Eisenbahn spielte, hatte
ich einen Grund meine alte Märklin H0 wieder vom Speicher zu holen und
auszupacken. Ich baute
Wochenlang abends im
Keller eine Anlage
von 2 x 1 m, zerlegbar, passend unter sein Hochbett. Es war sein schönstes
Weihnachtsgeschenk
und auch der Papa hatte seine
Freude. Ich konnte alle meine
alten Loks wieder mal fahren lassen
und auch einige neue erstehen. Leider
ist der Platzbedarf in H0
sehr groß. So
hatte ich die Idee es mal mit
Spur Z zu versuchen. Als erste Z-Anlage
(Kuhdorf) bauten
wir eine kleine Anlage mit den
Maßen 125 x 60 cm. Alles
in einer Ebene und leicht
aufzubauen. Es gibt nur eine 2
spurige Strecke mit einem in
der Mitte liegendem Rangierbahnhof. Die Hauptstrecke ist für
Automatikbetrieb
ausgelegt, d.h.
über Reedkontakte
werden
die Züge abwechselnd gestartet. Es kann aber auch manuell gefahren
werden. Der 3. Stromkreis
ist für
die Rangiergleise vorgesehen, aber in Z funktioniert es leider nicht
immer so optimal. Mein 2. Projekt ist eine
Tischanlage,
die in unserem selbstkonstruiertem
Wohnzimmertisch
eingebaut ist. Das 3. Projekt ist eine
"Schweizer
Anlage", aus dem Grund weil mir der schweizer Güterzugset
mit dem Krokodil so gut gefällt und diese tolle Lok auch im passenden
Umfeld fahren soll . Mittlerweile
sind einige Schweizer
Loks dazugekommen. Die
angefangene Anlage wird aber
wieder abgebaut und nach Die 4. Anlage ist
fürs Büro
gedacht. Ein Motiv aus der USA, dem "wilden Westen". Die dreiteilige
F7 der Union Pacific hatte mich so
fasziniert das ich ihr auch
eine Anlage baute die sie zur Geltung bringt. Die 5 Anlage ist eine kleine "Stadt" die ein paar Karussells im Park zeigt. Außerdem kann auf den Abstellgleisen nach Vorgabe dank den Jörger-Entkupplern rangiert werden. Diese Anlage stellte ich auch auf der Intermodellbau 2005 in Dortmund aus. Der lohn dafür waren ein paar Minuten Sendezeit bei Eisenbahnromantik. Mittlerweile baue ich nur noch in Modulform, so kann ich auf meinem Arbeitsplatz bequehm bauen und die Module verpackt sicher unterbringen. Es sind noch einige Module in Plannung, u.a. US-, Schweiz- und Deutsche Bundesbahn-Module, der Bau wird aber noch dauern. So kommt ein Projekt zum anderen, mal sehen was die Zukunft bringt |