Der vordere linke Teil wurde landschaftlich gestaltet, es fehlt aber
immer noch das Gleis
am Güterschuppen.
Hier muß noch das Holz ausgesägt
werden um Zugang zum
Schattenbahnhof zu haben.
Der Ladeplatz wurde besandet/beschottert.
Die alten Flachwagen wurden mit Holzbalken beladen.
Die BR 41 der Deutschen Bundesbahn holt heute den Holzzug ab.
Im Hintergrund nimmt die Landschaft gestalt an.
Der Bahnhof von oben. Der Bauernhof und die Pansion
stehen auf der herausnehmbaren Platte, so können sie gut
ausgestaltet
werden.
Die Holzladungen wurden aus 2x2 mm Kieferleisten geschnitten und
gebeizt.
Nur der letzte Wagen links ist
original Märklin, aber auch hier
wurde
die Holzladung nachbehandelt.